Inhalt
Was ist ein Zugriffsschlüssel für Karten?
Um im AM4 die qualitativ hochwertigen Kartendienste nutzen zu können, wird ein Zugriffsschlüssel benötigt. Erst mit diesem kann ein Zugriff auf Kartenmaterial erfolgen. Folglich können Karten nicht angezeigt werden, wenn dieser Schlüssel dem AM4 nicht bekannt ist.
Sollte der Zugriffsschlüssel nicht vorhanden oder inkorrekt sein, so wird dies folgendermaßen im AM4 signalisiert:
Wieso wird dieser benötigt?
Der Zugriffsschlüssel wird benötigt, um den Missbrauch unserer Kartendienste zu verhindern. Die von uns verwendeten Kartendaten sind teilweise sehr teuer und verursachen pro Verwendung Kosten. Damit einzelne Nutzer (oder Dritte) diese nicht missbrauchen, schützen wir diese Schnittstellen mit einem entsprechenden Schlüssel.
Wie erhalte ich diesen Zugriffsschlüssel?
Der Zugriffsschlüssel kann über zwei Wege erhalten werden.
Direkte Eingabe im AM4
Hierzu kann der Schlüssel im Feld Zugriffsschlüssel für Kartenabrufe direkt in den Einstellungen > Karte eingetragen werden. Den Schlüssel finden Sie im Lizenzportal direkt auf der Startseite:
Automatische Übermittlung durch FE2
Ab Version 2.17 von FE2 wird der Zugriffsschlüssel automatisch bei jedem Alarm an den AM4 mit übermittelt. Sie müssen also nichts weiter tun und diesen auch nicht im AM4 hinterlegen!
Limit für Kartenzugriff
Um den Missbrauch zu verhindern, ist hinter jedem Zugriffsschlüssel ein monatliches Limit hinterlegt. Dieses beträgt 1200 Abrufe pro Monat. Je nach Verwendung können mehrere Abrufe pro Alarm notwendig sein. Die unten stehende Tabelle enthält einige Berechnungs-Beispiele.
Beispiel | Anzahl berechneter Abrufe |
---|---|
Anzeige einer Kartenansicht im AM4 (HERE Maps) | Enthält die Alarmperspektive also 2 Kartenansichten, z.B. Einsatzort und Routeanansicht, entspricht dies zwei Abrufen |
Umwandlung einer Adresse in Koordinaten | Wird eine Adresse komplett übergeben, muss diese zuerst in Koordinaten umgewandelt werden, dies entspricht einem Abruf |
Berechnung einer Route (HERE Maps) | Sollen Routeninformationen auf der Karte oder der Ansicht „Alarm Parameter“ angezeigt werden (für Entfernung und Ankunftszeit), so entspricht dies pro Alarm einem Abruf |
Anzeige einer Kartenansicht im AM4 (Google Maps) | Ein Google Maps Aufruf verbraucht sechs Abrufe. Dies hat den Grund, das die Gebühren für einen Google Maps Aufruf deutlich teurer sind im Vergleich zu HERE Maps Hinweis Es gibt für Nutzer, die ein höheres Kontingent benötigen, die Möglichkeit einen eigenen Google Maps API Key zu verwenden. |
Flexible Limitierung
Jeder Nutzer erhält ein Kontingent von 1200 Abrufen im Monat. Bei nachweisbarem Bedarf (Berufsfeuerwehren, etc.), kann dieses Kontingent kostenfrei erhöht werden.
Das Kontingent multipliziert sich mit jeder AM4-Lizenz, Nutzer mit 3 AM4-Lizenzen erhalten also 3600 Kartenabrufe im Monat.